Europäische Fonds in Mecklenburg-Vorpommern


Mittelverteilung der EU-Fonds in Mecklenburg-Vorpommern
Quelle: Staatskanzlei Schwerin
Mittelverteilung der EU-Fonds in Mecklenburg-Vorpommern
Quelle: Staatskanzlei Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern wird in der Förderperiode 2014 bis 2020 von der Europäischen Union mit insgesamt 2,289 Milliarden Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert. Diese Mittel leisten einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Mecklenburg-Vorpommerns. Wurde Mecklenburg-Vorpommern in den letzten Förderperioden noch als eine weniger entwickelte Region innerhalb der Europäischen Union eingestuft, so gehört das Land nun zu den sogenannten Übergangsregionen im europäischen Sinne (Bruttoinlandsprodukt pro Kopf der Bevölkerung zwischen 75% und 90% des EU-Durchschnitts).
Aktuelle Pressemitteilungen
„Die Zukunft beginnt jetzt“: Mecklenburg-Vorpommerns Gastgewerbe tagt in Warnemünde
In Rostock-Warnemünde hat am Mittwoch der diesjährige Branchentag des Gastgewerbes Mecklenburg-Vorpommern stattgefunden. Mehr lesen
Zwei Förderbescheide für Katholische Pfarrei Herz Jesu Rostock
Die Katholische Pfarrei Herz Jesu Rostock erhält in diesen Tagen zwei Zuwendungsbescheide über insgesamt 31.860 Euro vom Energieministerium. Mehr lesen
TrendFood Fish Company modernisiert Fertigung
Die TrendFood Fish Company GmbH (TFFC) in Strasburg (Landkreis Vorpommern-Greifswald) hat ihre Produktion am Standort umfassend modernisiert. Mehr lesen
Christian Pegel nimmt Nahwärmenetz Tutow-Zemmin in Betrieb
Am Montag, 9. Dezember 2019, nimmt Energieminister Christian Pegel mit den Bürgermeistern der Gemeinden Bentzin und Tutow im Landkreis... Mehr lesen
EU-Schulprogramm – Aufruf zur Teilnahme im Schuljahr 2020/21
Das EU-Schulprogramm, an dem sich Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2017/2018 erstmalig beteiligte, geht in eine neue Runde. Der Minister für... Mehr lesen
Bützow: Straßenbeleuchtung wird auf LED-Technik umgerüstet
Die Stadt Bützow erhält vom Energieministerium 54.752,93 Euro Zuschuss für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik im Bereich... Mehr lesen
Holzkontor erweitert Betriebsstätte in Greifswald
Die Greifswalder Holzkontor GmbH plant eine Erweiterung ihrer Betriebsstätte in Greifswald. Mehr lesen
Rövershagen erhält Fördermittel für LED-Beleuchtung
Die Gemeinde Rövershagen erhält vom Energieministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern einen Zuschuss in Höhe von 41.784,14 Euro für die... Mehr lesen
Malchin erhält Fördermittel für LED-Beleuchtung
Die Stadt Malchin (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) erhält vom Energieministerium einen Zuschuss in Höhe von 71.577,22 Euro für die... Mehr lesen
Wismar: Christian Pegel übergibt Förderbescheid an Tierpark
Für den Erwerb eines Elektrofahrzeugs übergibt Energieminister Christian Pegel am Donnerstag, 28.11.2019, dem Geschäftsführer des Tierparks... Mehr lesen
Pegel übergibt Fördermittel für Michaelschule in Rostock
Am Donnerstag, 28. November 2019, übergibt Bauminister Christian Pegel einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 1,5 Millionen Euro an den... Mehr lesen
Internationaler Radweg EuroVelo 10 wird ausgebaut
Der grenzüberschreitende Radweg EuroVelo 10 soll auf dem Gebiet der polnischen Stadt Kołobrzeg, der Gemeinde Kołobrzeg (Ortschaft Dźwirzyno) und... Mehr lesen
Neuer Caravanstellplatz in Gützkow
In Gützkow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) soll direkt am Kosenowsee ein neuer Caravanstellplatz mit Mehrzweckhalle entstehen. Mehr lesen
Ludwigslust erhält Fördermittel für LED-Beleuchtung
Die Stadt Ludwigslust (Landkreis Ludwigslust-Parchim) erhält vom Energieministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern einen Zuschuss in Höhe von... Mehr lesen
Mittelstandsbeirat tagt in Rostock
In Rostock hat am Montag der Mittelstandsbeirat Mecklenburg-Vorpommern getagt. Mehr lesen
Hohen Demzin erhält Fördermittel für LED-Straßenbeleuchtung
Die Gemeinde Hohen Demzin im Landkreis Rostock erhält vom Energieministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern einen Zuschuss von 46.338,40 Euro... Mehr lesen
DEHOGA MV startet Kampagne für Ausbildungsberufe – GASTRO BURNER – FANG FEUER UND CHECK EIN
In den nächsten zwei Jahren wird der DEHOGA MV in den Schulen des Landes mit Abgangsklassen für eine Ausbildung im Gastgewerbe werben - mit dem... Mehr lesen
Dalkendorf: Fördermittel für LED-Straßenbeleuchtung
Die Gemeinde Dalkendorf im Landkreis Rostock erhält vom Energieministerium einen Zuschuss in Höhe von 18.857,78 Euro für die Umrüstung der... Mehr lesen
Neuansiedlung in Greifswald
Die Vilua IT Solutions GmbH & Co. KG siedelt sich in der Hansestadt Greifswald neu an. Mehr lesen
100. Integration eines Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt – Projekt „mittendrin LUP“ wirkt
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit und das Jobcenter Ludwigslust-Parchim fördern das Integrationsprojekt „mittendrin LUP“ in... Mehr lesen
Backhaus stärkt Zoos den Rücken: „Wichtig für Natur- und Artenschutz“
Auf der heutigen Jahrestagung des Landeszooverbandes Mecklenburg-Vorpommern in Waren sicherte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschafts- und... Mehr lesen
30 Jahre Mauerfall – 09. November 2019
30 Jahre Mauerfall - Am Sonnabend jährt sich zum 30. Mal der Tag des Mauerfalls. Mehr lesen
Gleichwertige Lebensverhältnisse: MV auf einem guten Weg
Trotz vieler Herausforderungen sieht Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus das Land auf einem guten Weg, spürbare... Mehr lesen
Klausdorf: Straßenbeleuchtung wird auf LED-Technik umgerüstet
Die Gemeinde Klausdorf (Landkreis Vorpommern-Rügen) erhält vom Landesenergieministerium einen Zuschuss in Höhe von 70.554,76 Euro (Fördersatz 50... Mehr lesen
Landesmarketing MV schreibt Leistungen zur Weiterführung der Kampagne „MV tut gut.“ europaweit aus
Das Referat Landesmarketing MV in der Staatskanzlei des Landes Mecklenburg-Vorpommern schreibt Leistungen zur Weiterführung der... Mehr lesen
Klimaschutz: Freiwilliges Engagement ersetzt nicht politische Weichen
„Auch, wenn jeder seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten muss – Klimaschutz ist mehr als eine Privatsache. Vor allem braucht es dringend... Mehr lesen
Deutscher Startup Monitor 2019 – Ergebnisse der Umfrage liegen vor
Die Unterstützungsmöglichkeiten zur Förderung eines Gründerstandortes durch eine Landesregierung werden in Mecklenburg-Vorpommern im bundesweiten... Mehr lesen
Greifswald: Fördermittel für Elektro-Ladesäulen im Stadtgebiet
Am Mittwoch, 6. November 2019, übergibt Energieminister Christian Pegel einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 10.564 Euro für die Errichtung... Mehr lesen
Sozialer Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Glawe und die Chefin der Regionaldirektion Nord Margit Haupt-Koopmann haben gemeinsam auf... Mehr lesen
Stralsund: Fördermittel für Kreuzung Tribseer Damm/Carl-Heydemann-Ring
Die Hansestadt Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) erhält vom Infrastrukturministerium Fördermittel in Höhe von knapp 1,7 Millionen Euro für... Mehr lesen