Begleitausschuss des Landes Mecklenburg-Vorpommern
zur Durchführung der Operationellen Programme des EFRE und ESF sowie des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des ELER in der Förderperiode 2014–2020
In Mecklenburg-Vorpommern wurde im Interesse einer effizienten partnerschaftlichen Begleitung auch für die Förderperiode 2014 - 2020 ein gemeinsamer Begleitausschuss zur Durchführung der Operationellen Programme des EFRE und ESF sowie des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des ELER eingerichtet.
Im Begleitausschuss versammeln sich Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung sowie der Wirtschafts-, Sozial-, Umwelt-, mit Gleichstellungsfragen befasste und sonstige Partner. Der Begleitausschuss versteht sich als Forum im Rahmen des Partnerschaftsprinzips, auf dem sich alle Mitglieder zur Verfolgung ihrer gemeinsamen Ziele einbringen.
Aufgabe des Begleitausschusses ist es, die Durchführung der Programme und die Fortschritte beim Erreichen der Ziele zu prüfen. Dazu untersucht er alle Probleme, die sich auf die Leistung der Programme auswirken, kann zur Durchführung und Bewertung der Programme Anmerkungen übermitteln sowie Überarbeitungen vorschlagen und genehmigt Vorschläge für Änderungen der Programme.
Den Vorsitz führt der Leiter oder die Leiterin der Gemeinsamen Verwaltungsbehörde. Die Gemeinsame Verwaltungsbehörde in der Staatskanzlei erfüllt auch die Aufgaben des Ausschusssekretariats.
Kontakt
Gemeinsame Verwaltungsbehörde für den EFRE, ESF und ELER