Europapolitik des Landes
Mecklenburg-Vorpommern ist - wie auch die anderen deutschen Länder - in ein enges Geflecht von Mitwirkungs- und Beteiligungsrechten in Angelegenheiten der Europäischen Union eingebunden. Diese hatten ihren Ursprung in der umfassenden Überarbeitung der Europäischen Verträge durch den Vertrag von Maastricht 1992/1993 und sind bis heute regelmäßig weiterentwickelt worden. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass Rechtsetzungsakte und Aktivitäten der EU heute in nahezu alle Politikbereiche hinein wirken und damit unmittelbare Folgen auch für die Zuständigkeiten und Interessen der deutschen Länder sowie letztlich für die Bürgerinnen und Bürger haben. Es ist daher wichtig, die Belange und Forderungen Mecklenburg-Vorpommerns frühzeitig und effektiv in die europäischen Entscheidungsprozesse einzubringen. Dies entspricht auch einem Auftrag aus der Landesverfassung, nach dem das Land an dem Ziel mitwirkt, die europäische Integration zu verwirklichen.
Mecklenburg-Vorpommern und Europa sind stark miteinander verbunden. WIR in EUROPA möchte die Bedeutung der Europäischen Union für Mecklenburg-Vorpommern durch die Vielzahl an unterschiedlichen Projekten und Förderungen, Netzwerke und Kooperationen aufzeigen. Gerne stellen wir Ihnen unsere aktuellen Projekte und Themen auf den folgenden Seiten vor. Bei Fragen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Weitere Informationen
Kontakt
Mecklenburg-Vorpommern
Abteilung VIII 2 (Europa- und Kirchenangelegenheiten, Glaubensgemeinschaften)
Aktuelle Pressemitteilungen
Schnell und bequem zur Fähre nach Dänemark
In der Sommersaison 2025, vom 24. Mai bis zum 18. Oktober, wird die erfolgreiche Zuganbindung an den Fährhafen Mukran auf Rügen fortgesetzt. Mehr lesen
100 Einsatzkräfte bei Ölwehrübung am Strand von Graal-Müritz
Unter der Leitung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg wird am 12. April 2025 in der Zeit von 8 bis 14 Uhr... Mehr lesen
Backhaus sieht Erfolge beim Schutz der Ostsee
Mecklenburg-Vorpommern setzt sich entschlossen für den Schutz der Ostsee ein. Anlässlich einer Schulveranstaltung an der Windland Schule in... Mehr lesen
Drese setzt sich auf Verbandstag für olympische und paralympische Segelwettbewerbe in Warnemünde ein
Über 8.200 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern sind im Landesfachverband Segeln organisiert und üben diese facettenreiche Sportart landesweit mit... Mehr lesen
M-V ist Gastgeber der Konferenz zur politischen Teilhabe von Frauen
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt eröffnete die Konferenz in Schwerin: „Frauen sollten stets mitentscheiden.“ Mehr lesen
Neuer Erlass ermöglicht Versorgung am Strand auch über die Saison hinaus
Ab dem 15. März 2025 gilt eine neue Regelung für das Aufstellen von Strandkörben und anderen mobilen Anlagen der Tourismuswirtschaft an den... Mehr lesen
MV-Tag 2025 in Greifswald: Das Land feiert Tradition, Innovation und Vielfalt
„Tradition, Innovation, Vielfalt“ – das ist das Motto des Mecklenburg-Vorpommern-Tages 2025, der vom 20. bis 22. Juni. in der Universitäts- und... Mehr lesen
Wasser, Welterbe, Weltkunst: Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern auf der ITB Berlin 2025
Mecklenburg-Vorpommern mit sieben Tourismusakteuren in der Bundeshauptstadt. Mehr lesen
Grenzüberschreitende Projekte
Deutsch-polnische Grenzregion profitiert von neuen grenzüberschreitenden Fördermitteln. Mehr lesen
Naturpark Insel Usedom feiert 25-jähriges Bestehen
Mit einem Festkolloquium begeht der Naturpark Insel Usedom heute sein 25-jähriges Bestehen. Mehr lesen
Schwesig: Moderne Schiffe für die Marine, sichere Arbeitsplätze für MV
Auf der Peene-Werft in Wolgast ist heute das erste Flottendienstboot der Klasse 424 für die Deutsche Marine auf Kiel gelegt worden. Mehr lesen
Backhaus veranlasst vorläufige Sofortmaßnahme 2025 zum Robbenschutz in der Reusenfischerei
Fischerei- und Umweltminister Dr. Till Backhaus veranlasst als ad hoc Maßnahme für die diesjährige Reusenfischerei in den Küstengewässern MV,... Mehr lesen
Schwesig wirbt für Olympische Segelwettbewerbe in MV
"MV ist bereit für die Bewerbung“, sagte die Ministerpräsidentin Mehr lesen
Schwesig: Marine hat besondere Bedeutung für Mecklenburg-Vorpommern
Um die Arbeit des Sozialwerks der Bundeswehr zu unterstützen, lädt die Deutsche Marine einmal im Jahr zum Kapitänsdinner ein. Mehr lesen
Mecklenburg-Vorpommern ist neues Mitglied der Scandria®Alliance
Mecklenburg-Vorpommern hat sich dem transeuropäischen Bündnis Scandria®Alliance angeschlossen. Diese strategische Kooperation will den... Mehr lesen
Landesregierung und Organisatoren beraten über SailGP vor Sassnitz
Im August 2025 wird der Segelstandort Mecklenburg-Vorpommern einmal mehr in den Fokus der weltweiten Aufmerksamkeit rücken: Mehr lesen
Start-ups aus MV stellen sich auf internationalem Tech-Event vor
Sechs Start-ups aus Mecklenburg-Vorpommern erhalten in diesem Jahr die Möglichkeit, vom 20. bis 21. November an einem der größten Start-up- und... Mehr lesen
Tag der Deutschen Einheit 2024: Wissenschafts- und Kulturministerium präsentiert sich zum Schwerpunkt Demokratischer Ostseeraum
Schwerin wird vom 2. bis 4. Oktober 2024 zur Bühne für das vereinte Deutschland und zum Treffpunkt für Kultur, Politik und Wirtschaft. Das... Mehr lesen
Generalstaatsanwaltschaften der Ostsee-Anrainer tagen in Rostock
Justizministerin Jacqueline Bernhardt begrüßte die Teilnehmenden: „Die Zusammenarbeit im Ostseeraum ist von unschätzbarem Wert.“ Mehr lesen
Sturmflutschutz: Neue Buhnen vor Prerow
An der Ostseeküste vor Prerow werden ab Anfang Oktober neun neue Buhnen gebaut sowie sechs bestehende verlängert. Mehr lesen
Ministerin Martin eröffnet Usedomer Musikfestival
Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt das Usedomer Musikfestival mit jährlich 20.000 Euro. Mehr lesen
Kosmos Kreuzschifffahrt wird auf der MV Cruise Conference am 20. September in Warnemünde thematisiert
Veranstalter ist das Netzwerk MV Cruise Net mit den darin organisierten Partnern und dem Landestourismusverband. Mehr lesen
Norddeutsche Länder: Sicherung der Wasserstoff-Infrastruktur
Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für die Zukunft der... Mehr lesen
Schwesig: Wir wollen die deutsch-polnischen Beziehungen verstärken
Die ostdeutschen Länder haben heute einen gemeinsamen Antrag zum Ausbau der deutsch-polnischen Beziehungen in den Bundesrat eingebracht. Mehr lesen
MV bahnt Projekte mit ukrainischer Partnerregion Tschernihiw an
Die Regionalpartnerschaft zwischen Mecklenburg-Vorpommern und seiner ukrainischen Partnerregion Tschernihiw wird weiter mit Leben erfüllt.... Mehr lesen
„Kick-Off“: Auftakt zur MV-Ostseestrategie in Rostock
Unter dem Motto „Menschen verbinden. Potenziale entfalten.“ fand am Mittwoch (15. Mai) im Rostocker Ostseestadion die „Kick-Off“-Veranstaltung... Mehr lesen
9. Mai ist Europatag – Demokratie stärken - Zusammenarbeit mit Frankreich ausbauen
Europaministerin Bettina Martin hat anlässlich des Europatages die Erfolge der europäischen Zusammenarbeit gewürdigt. Mehr lesen
Termininformation: „Kick-Off“ für die MV-Ostseestrategie am 15. Mai
Sehr geehrte Pressevertreterinnen und Pressevertreter, die Landesregierung wird am 15. Mai mit einer „Kick-Off“-Veranstaltung mit internationalen... Mehr lesen
MV übergibt Störe an Schweden
Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA MV) hat über den Winter Baltische Störe (Acipenser... Mehr lesen
Wirtschaftsministerium stellt Geothermie und Forschung und Entwicklung ins Zentrum des Baltic Sea Business Days
In Rostock sind heute die 2. Baltic Sea Business Days eröffnet worden. Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit ist... Mehr lesen