Europapolitik des Landes
Mecklenburg-Vorpommern und Europa sind stark miteinander verbunden. WIR in EUROPA möchte die Bedeutung der Europäischen Union für Mecklenburg-Vorpommern durch die Vielzahl an unterschiedlichen Projekten und Förderungen, Netzwerke und Kooperationen aufzeigen. Hier finden Sie unsere aktuellen Publikationen.
Gerne stellen wir Ihnen unsere aktuellen Projekte und Themen vor. Bei Fragen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Wie kann man ein europapolitisches Projekt umsetzen?
Gemeinsam mit der Europäischen Union fördert die Landesregierung europapolitische Projekte mit einer Höchstfördersumme von 5.000 Euro. Stellen Sie uns Ihr Projekt vor! Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.
Alle Informationen und unseren Kontakt finden Sie unter Förderung des Europagedankens.
Was ist der AdR?
Der Auschuss der Regionen ist ein beratendes Gremium um die regionalen Belange der Akteure in Mecklenburg-Vorpommern zu vertreten.
Hier finden Sie Informationen zu den Mitgliedern des Ausschusses der Regionen.
Welche Netzwerke gibt es zwischen MV und Europa?
Für die europapolitische Arbeit in MV sind Netzwerkpartner unerlässlich.
Einer dieser Partner ist das "EUROPE DIRECT Informationszentrum MV". Das EDIC informiert bürgernah in MV über die Europäische Union.
Auf Initiative der europäischen Kommission wurde das „Enterprise Europe Network“ ins Leben gerufen. Dadurch soll die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen gestärkt werden.
Erfahren Sie mehr über die regionalen Netzwerkpartner in Mecklenburg-Vorpommern.
Kontakt
Aktuelle Pressemitteilungen
Förderung des Europagedankens
Der Junge Europäer e.V. Demmin ist ein internationaler Dachverband mit Mitgliedern aus mehreren europäischen Ländern. Der Verein führt... Mehr lesen
Beflaggung anlässlich des Europatages am 9. Mai/ Minister Caffier: In der Corona-Krise und danach können wir nur gemeinsam Erfolg haben
Am Sonnabend, dem 9. Mai 2020, werden anlässlich des Europatages alle öffentlichen Gebäude in Mecklenburg-Vorpommern beflaggt. Vor genau siebzig... Mehr lesen
Schüler des Goethe-Gymnasiums Schwerin schlüpfen in Rolle von EU-Abgeordneten
Das Ministerium für Inneres und Europa unterstützt auf der Grundlage der „Richtlinie zur Förderung des Europagedankens und der europäischen... Mehr lesen
Schülerin des Goethe-Gymnasiums Schwerin nimmt am internationalen Treffen junger Europäer teil
Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums in Schwerin haben schon mehrfach mit finanzieller Förderung durch das Ministerium für Inneres und... Mehr lesen
EU Kommission: EU plant kein Verbot von Kunstrasenplätzen
Die Europäische Kommission stellt in ihrer aktuellen Pressemitteilung klar, dass kein Verbot von Kunstrasenplätzen geplant wird. Vielmehr wird im... Mehr lesen
Studienfahrt der CJD Christophorusschule nach Brüssel ins Informationsbüro Mecklenburg-Vorpommern
Das Ministerium für Inneres und Europa hat auf Grundlage der „Richtlinie zur Förderung des Europagedankens und der europäischen Integration" die... Mehr lesen
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Luftrettung diskutiert
Verbesserungsmöglichkeiten des grenzüberschreitenden luftgebundenen Rettungsdienstes haben deutsche und polnische Experten am Mittwoch in Stettin... Mehr lesen
Dahlemann und Martin diskutieren mit Schülerinnen und Schülern über Europa
Die Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretärin Bettina Martin und der Parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern Patrick... Mehr lesen
Neue grenzüberschreitende Projekte befürwortet – deutsch-polnische Zusammenarbeit wird weiter intensiviert
Für die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und die Republik Polen sind neue europäische Projekte im Rahmen des Interreg-Programms V A... Mehr lesen
Justizministerin Hoffmeister lobt Dialog über EU vor Brexit und Europawahl
In einem Grußwort zum Europaforum der IHK Schwerin sagte Ministerin Katy Hoffmeister als AdR-Mitglied: „Wir brauchen eine konstruktive Diskussion... Mehr lesen
Auslandserfahrungen in der Ausbildung ermöglichen
Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ unterstützt Unternehmen, berufliche Schulen, Bildungseinrichtungen und Kammern, die Jugendlichen während ihrer... Mehr lesen
Schüler des Goethe-Gymnasiums Schwerin schlüpfen in die Rolle von EU-Abgeordneten
Das Ministerium für Inneres und Europa unterstützt auf der Grundlage der „Richtlinie zur Förderung des Europagedankens und der europäischen... Mehr lesen
Backhaus wirbt in Brüssel für Unterstützung bei ASP-Bekämpfung
Im Rahmen der auswärtigen Kabinettssitzung der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern traf Minister für Landwirtschaft und Umwelt Dr. Till... Mehr lesen
Landesregierung führt Gespräche mit EU-Kommission in Brüssel
Am kommenden Dienstag tagt das Kabinett zum ersten Mal in der Geschichte des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Brüssel. Mehr lesen
Einladung zum Journalistenworkshop des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland in Kooperation mit dem NDR Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern und dem Ministerium für Inneres und Europa des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Gemeinsam mit dem NDR Landesfunkhaus in Schwerin veranstaltet das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments am 29. Oktober in Schwerin ein... Mehr lesen
„Lie Detectors“ und Faktenfinder der Tagesschau kooperieren mit Schulen
Das EU-Projekt „Lie Detectors“ und der Faktenfinder der Tagesschau starten in dieser Woche in Mecklenburg-Vorpommern ein neues... Mehr lesen
„Europa neu denken!?“
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in Europa geht es beim diesjährigen Jahreskongress zur politischen Bildung um die grundsätzlichen... Mehr lesen
Minister Caffier: Erstes Mecklenburg-Vorpommern Strandfest in Brüssel war ein großer Erfolg
Auf Einladung von Innen- und Europaminister Lorenz Caffier fand gestern Abend im Informationsbüro Mecklenburg-Vorpommern bei der Europäischen... Mehr lesen
EU Blocking-Verordnung gegen die US-Wirtschaftssanktionen gegenüber Iran tritt in Kraft
Da nun die erste Runde der US-Sanktionen gegenüber Iran wirksam geworden sind, tritt heute am 7. August die aktualisierte Blocking-Verordnung der... Mehr lesen
Fehlerhafte Software: Erste Ausgabe von WiFi4EU-Gutscheinen wird verschoben
Die für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft zuständige Kommissarin Mariya Gabriel hat am 14. Juni bekannt gegeben, dass die erste... Mehr lesen
Minister Backhaus im Gespräch mit Jugendlichen aus Europa
Unter dem Titel „Open Minds - Open Hearts: Europe of Youth” findet vom 12. – 18. Juni 2018 das sogenannte Youth Camp des Landesjugendrings... Mehr lesen
Fischereitag: EU-Fangverbote stellen Fischer vor unerwartete Hürde
Dr. Jürgen Buchwald, Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt MV, hat die derzeit 230 Haupterwerbs- und 132... Mehr lesen
Klare Forderungen der Ostminister an die Europäische Agrarpolitik
Die Agrarministerinnen und -minister sowie die Bauernpräsidenten der ostdeutschen Länder waren sich bei ihrem Treffen am 13. Juni 2018 in... Mehr lesen
43 Schulen des Landes werden „Umweltschule in Europa“
43 Schulen aus allen vier Schulamtsbezirken Mecklenburg-Vorpommerns werden am Donnerstag in Stralsund mit dem Titel „Umweltschule in Europa/... Mehr lesen
Wifi4EU - erster Förderaufruf am 15. Mai 2018, 13.00 Uhr
Seit dem 20. März 2018 können sich Kommunen für das EU-Förderprogramm WiFi4EU zur Einrichtung kommunaler WiFi-Hotspots über das Internetportal... Mehr lesen
Aufruf an Künstler: Kampagne für Europa
Künstler und Kreative sollen sich vor der Europawahl 2019 an einer Werbekampagne für Europa beteiligen. Dazu haben die deutschen Künstler... Mehr lesen
Kostenfreies W-LAN: Kommunen können sich für EU-finanzierte Internet-Hotspots registrieren
Ab dem 20. März 2018 können sich Städte und Gemeinden in ganz Europa für EU-finanzierte kostenlose drahtlose Internet-Hotspots in öffentlichen... Mehr lesen
Themenabend im Informationsbüro in Brüssel: Das Residenzschloss Schwerin und das Schloss Chambord an der Loire
Das Informationsbüro des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei der Europäischen Union in Brüssel und der Landtag Mecklenburg-Vorpommern laden am 27.... Mehr lesen
Backhaus fordert Wende in der Gemeinsamen Agrarpolitik: Öffentliche Leistungen der Landwirtschaft stärker honorieren und Einkommen sichern
Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus stellte sich heute auf der Mitgliederversammlung des Bauernverbandes Ludwigslust e.V. in... Mehr lesen
Backhaus und Hogan einig: Öffentliches Geld für öffentliche Leistungen
Im Rahmen der Sonder-Agrarministerkonferenz am 18. Januar 2018 erläuterte der für Landwirtschaft zuständige EU-Kommissar Phil Hogan seine im... Mehr lesen