Presse

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Zeitraum:   
14.07.2025  | Europamv  | europa-mv.de

Die Zukunft fährt elektrisch: Land fördert Antriebswende auf der Schiene

Parchim, 14. Juli 2025 – Im Rahmen einer feierlichen Sonderfahrt von Schwerin nach Parchim haben heute das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, die VMV – Verkehrsgesellschaft [...]

11.07.2025  | Europamv  | europa-mv.de

Schwerin: Ideenaufruf für die Förderung von beruflichen Weiterbildungsverbünden

Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern, hat im Rahmen der Veranstaltung „Die GSA im Dialog“ am 3. Juli 2025 in Schwerin die zweite Förderrunde für branchenoffene [...]

10.07.2025  | Europamv  | europa-mv.de

Sonder-AMK verabschiedet Resolution zur Zukunft der EU-Agrarpolitik

Die Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) in Berlin ist heute mit der Verabschiedung einer gemeinsamen Resolution zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2028 zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt stand die Forderung nach einem ausreichend ausgestatteten und eigenständigen GAP-Budget im nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen der EU.

10.07.2025  | Europamv  | europa-mv.de

Jahresbericht: LAGuS steigert erneut Ausgaben für soziale und gesundheitliche Belange der Menschen in MV

Sozialministerin Stefanie Drese hat heute in Rostock den Jahresbericht 2024 des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGuS) vorgestellt, gemeinsam mit Dr. Heiko Will, Erster Direktor des LAGuS.

09.07.2025  | Europamv  | europa-mv.de

Wirtschaftsdelegation zu Gast in Dänemark

Wirtschaftsdelegation aus M-V in Esbjerg (© WM)

Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsstaatssekretär und Maritimer Koordinator Jochen Schulte hat eine dreitägige Reise mit einer rund 20-köpfigen Wirtschaftsdelegation in die dänische Energiemetropole Esbjerg abgeschlossen. Vor Ort informierte er [...]

09.07.2025  | Europamv  | europa-mv.de

Sonder-AMK: Backhaus warnt vor Abbau der EU-Agrarpolitik

Mecklenburg-Vorpommern wird sich auf der Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) am Donnerstag in Berlin gemeinsam mit anderen Bundesländern für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) stark machen.

07.07.2025  | Europamv  | europa-mv.de

Gemeinsam stark – die ersten Landesspiele Special Olympics MV starten in Rostock

Ministerin Stefanie Drese hat die Schirmherrschaft für die ersten Landesspiele für Menschen mit geistiger Behinderung übernommen und schwärmt von der Begeisterung der inklusiven Sportlerinnen und Sportler.

Mehr als 200 Athletinnen und Athleten, 5 Sportarten, ein unvergessliches Erlebnis in Rostock: Die Landesspiele von Special Olympics Mecklenburg-Vorpommern (SOMV) starten am 21. Juli 2025 auf dem Neuen Markt mit einer fulminanten Eröffnungsfeier und dem Entzünden der Olympischen Flamme.

04.07.2025  | Europamv  | europa-mv.de

Schwesig: Rostock-Warnemünde kann Segelevents der Spitzenklasse

Die 87. Warnemünder Woche ist eröffnet. Bei der Eröffnung im Kurhausgarten lobte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig die Veranstaltung.

04.07.2025  | Europamv  | europa-mv.de

Landkreis erhält Zuwendungsbescheid für Neubau des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums (RBB) Greifswald

Mit dem Neubau erfolgt eine Zusammenführung der beiden bisherigen Greifswalder Standorte des RBB in der Siemensallee.

03.07.2025  | Europamv  | europa-mv.de

Start des Erweiterungsbaus für Lagerung und Logistik mit Sedimentkernlager des IOW im Rostocker Fischereihafen

Erster Spatenstich zum Baubeginn der neuen Lagerhalle des IOW (v. r.): IOW-Direktor Oliver Zielinski, Wissenschaftsministerin Bettina Martin, IOW-Verwaltungsleiterin Beatrix Blabusch, Carmen-Alina Botezatu, Leiterin des Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamtes (SBL), SBL-Dezernentin Sara Paetrow, Anne Breuer, SBL, Projektleitung. Foto: WKM/Sabrina Scholz

[Rostock, 03. Juli 2025] Mit dem traditionellen ersten Spatenstich begann heute im Rostocker Fischereihafen der Bau einer neuen Lagerhalle des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW). Der Neubau dient der Erweiterung der Logistik- und Lagerkapazitäten für Geräte- und klimatisierte Sedimentkernlagerung sowie für zusätzliche Werkstätten. Das Bauprojekt wird mit einem Gesamtvolumen von rund 2,44 Millionen Euro aus Mitteln von Bund und Land realisiert, vertreten durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 vorgesehen.

 


Landtag MV

Landtag MV - Schweriner Schloss - Flaggen

Ebenso wie die Landes­regierung ist auch der Land­tag in Mecklen­burg-Vor­pommern auf euro­päischer Ebene aktiv.

weitere Informationen

IMI: Binnenmarkt-Informationssystem

Logo IMI Binnenmarktinformationssystem

Das Informations­aus­tausch­system für die grenz­über­schrei­tende Ver­wal­tungs­zu­sam­menarbeit zwischen den EU-Mit­glieds­staaten.

weitere Informationen

Ostseekooperation

Signet Ostseekooperation

Erfahren Sie mehr über M-V Ostsee­aktivitäten.

weitere Informationen