Europäische Fonds in Mecklenburg-Vorpommern
Förderperiode 2021-2027


Europafahne, Bundesflagge und Landesflagge vor der Staatskanzlei M-V
Europafahne, Bundesflagge und Landesflagge vor der Staatskanzlei M-V
Mecklenburg-Vorpommern wird in der Förderperiode 2021 bis 2027 von der Europäischen Union (EU) mit insgesamt rund 1,258 Milliarden Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Wie in der vorausgehenden Förderperiode 2014 bis 2020 gehört Mecklenburg-Vorpommern im dreistufigen Kohäsionssystem der EU zu den Übergangsregionen mit einem Bruttoinlandsprodukt zwischen 75% und 100% des EU-Durchschnitts. Die sogenannten Kohäsionsmittel leisten seit 1991 einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung hier im Land.
Beim Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist die Förderperiode 2014 bis 2020 um zwei Jahre, das heißt bis Ende 2022 verlängert worden. Ab 2023 wird hier nicht mehr mit einem Landesprogramm, sondern nur noch mit einem Bundesprogramm, dem GAP-Strategieplan gefördert. Mecklenburg-Vorpommern erhält hier 653,1 Millionen Euro und bestimmt in eigener Regie über die Ausgestaltung der Förderprinzipien.
Kontakt
Publikationen und Dokumente
Verordnungen
Rechtliches und Leitfäden
Aktuelle Pressemitteilungen
Greifswald: Christian Pegel übergibt Förderzusage für Schulzentrum Am Ellernholzteich
Morgen übergibt Landesbauminister Christian Pegel einen Zuwendungsbescheid an den Oberbürgermeister der Universitäts- und Hansestadt Greifswald... Mehr lesen
Rostock: Feierliche Eröffnung der Beruflichen Schule „Alexander Schmorell“
Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute an der feierlichen Eröffnung des Erweiterungsneubaus... Mehr lesen
34. MeLa in Mühlengeez: Leistungsschau und Politikforum
Vom 11. Bis zum 14. September öffnet die Landwirtschaftsmesse MeLa zum34. Mal ihre Tore in Mühlengeez. Mehr lesen
Projekte zur geschlechtersensiblen Studien- und Berufswahl gefördert
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt übergab in Schwerin einen Zuwendungsbescheid aus dem ESF+ über 400.000 Euro. Mehr lesen
1,4 Mio. Euro für Frauenförderung in der Wirtschaft
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt überreichte mehrere Zuwendungsbescheide aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds +. Mehr lesen
MentoringKUNST erhält rund 461.000 Euro aus Mitteln des ESF+
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt übergibt den Zuwendungsbescheid: „Künstlerinnen müssen sichtbar sein.“ Mehr lesen
Neue Förderung für Kleinstunternehmen seit 11. August in Kraft
Am 11. August 2025 ist in Mecklenburg-Vorpommern die neue Richtlinie zur Förderung von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum (KU-RL M-V)... Mehr lesen
Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide bekommt Koordinierungsstelle
Mit der Übergabe eines Zuwendungsbescheids in Höhe von über 56.000 Euro, den Minister Dr. Till Backhaus heute (16 Uhr) in Plau am See (Ziegenhorn... Mehr lesen
Rostock: Förderung des Wasserstoffprojekts „FormaPort“
Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank hat am Rande der Hanse Sail in Rostock einen Fördermittelbescheid über rund 2,8 Mio. Euro für das... Mehr lesen
30 Jahre Bienengarten Bantin – Backhaus würdigt Bienen, Bildung und Biodiversität
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Bienengartens im Bienenzuchtzentrum Bantin wird Agrarminister Dr. Till Backhaus morgen (10-12 Uhr) vor... Mehr lesen
Bundesminister Rainer und Landesminister Backhaus besuchen Agrarbetriebe und Zukunftsprojekte in MV
Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour besucht Mecklenburg-Vorpommerns Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus heute Projekte und... Mehr lesen
Drese würdigt Produktionsschulen als wichtiges Angebot für sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte junge Menschen
Um junge Menschen mit mehrfachen Vermittlungshemmnissen an die Aufnahme einer Ausbildung bzw. Erwerbstätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt... Mehr lesen
Kommissionspläne drohen Regionalentwicklung und Spitzenforschung zugleich auszuhöhlen
Das Land Mecklenburg-Vorpommern wird sich in den laufenden Verhandlungsprozess über die vorgestellten Pläne in Brüssel weiter einbringen. Mehr lesen
Backhaus warnt vor „gefährlichem Rückschritt“ in der EU- Agrarpolitik
Die Europäische Kommission hat ihre Pläne für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) ab 2028 vorgestellt – mit weitreichenden... Mehr lesen
Die Zukunft fährt elektrisch: Land fördert Antriebswende auf der Schiene
Parchim, 14. Juli 2025 – Im Rahmen einer feierlichen Sonderfahrt von Schwerin nach Parchim haben heute das Ministerium für Wirtschaft,... Mehr lesen
Backhaus eröffnet Anbau des Dorfgemeinschaftshauses in Brunow
Am Freitagnachmittag, 11. Juli 2025, wird in der Gemeinde Brunow (Ortsteil Klüß) feierlich der Anbau am Dorfgemeinschaftshaus eröffnet. Der... Mehr lesen
Schwerin: Ideenaufruf für die Förderung von beruflichen Weiterbildungsverbünden
Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern, hat im Rahmen der... Mehr lesen
Sonder-AMK verabschiedet Resolution zur Zukunft der EU-Agrarpolitik
Die Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) in Berlin ist heute mit der Verabschiedung einer gemeinsamen Resolution zur Zukunft der Gemeinsamen... Mehr lesen
Jahresbericht: LAGuS steigert erneut Ausgaben für soziale und gesundheitliche Belange der Menschen in MV
Sozialministerin Stefanie Drese hat heute in Rostock den Jahresbericht 2024 des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGuS) vorgestellt,... Mehr lesen
Sonder-AMK: Backhaus warnt vor Abbau der EU-Agrarpolitik
Mecklenburg-Vorpommern wird sich auf der Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) am Donnerstag in Berlin gemeinsam mit anderen Bundesländern für den... Mehr lesen
Landkreis erhält Zuwendungsbescheid für Neubau des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums (RBB) Greifswald
Mit dem Neubau erfolgt eine Zusammenführung der beiden bisherigen Greifswalder Standorte des RBB in der Siemensallee. Mehr lesen
Greifswald: Dritte Förderphase des Digitalen Innovationsraums MV startet
Mit der feierlichen Übergabe der Zuwendungsbescheide ist heute im Digitalen Innovationszentrum (DIZ) Greifswald der Startschuss für die dritte... Mehr lesen
Minister Pegel und Blank übergeben Förderbescheide für Innovationszentren
Digitalisierungsminister Christian Pegel und Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank überreichen am Montag in Greifswald Zuwendungsbescheide aus... Mehr lesen
Drese: Schulsozialarbeit ist unabhängig und grenzt niemanden aus
Der Landtag hatte am (heutigen) Donnerstag auf Antrag der AfD die Schulsozialarbeit in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema. „Die Schulsozialarbeit... Mehr lesen
„Gleichstellung hat einen Mehrwert für uns alle.“
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht ein Grußwort zur 4. DGB-Bezirksfrauenkonferenz Nord in Lübeck. Mehr lesen
Backhaus lobt Engagement des Landesanglerverbandes
Anlässlich der 33. Landesdelegiertenkonferenz des Landesanglerverbandes am 21. Juni 2025 in Sternberg lobt der Minister für Klimaschutz,... Mehr lesen
„Gute Führung ist, anderen zu helfen, den Weg zu finden.“
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt überreicht Zertifikate zum Ende des 8. Mentoring-Programms „Aufstieg in Unternehmen.“ Mehr lesen
Sukow: Neuer Tante-Enso-Dorfladen eröffnet
Wirtschaftsstaatssekretärin Ines Jesse hat heute gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus in Sukow den neuen Tante-Enso-Dorfladen,... Mehr lesen
Neuer Dorfladen "Tante Enso" in Sukow eröffnet
Heute wurde in Sukow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) der Dorfladen „Tante Enso“ eröffnet. In einem ehemaligen Feuerwehrgebäude in der Ortsmitte... Mehr lesen
Küstenfischer treffen sich im Ozeaneum: Backhaus stellt Strategie des Landes vor
Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock lädt am Vormittag zu einer Informationsveranstaltung... Mehr lesen