Europäische Fonds in Mecklenburg-Vorpommern
Förderperiode 2021-2027


Europafahne, Bundesflagge und Landesflagge vor der Staatskanzlei M-V
Europafahne, Bundesflagge und Landesflagge vor der Staatskanzlei M-V
Mecklenburg-Vorpommern wird in der Förderperiode 2021 bis 2027 von der Europäischen Union (EU) mit insgesamt rund 1,258 Milliarden Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Wie in der vorausgehenden Förderperiode 2014 bis 2020 gehört Mecklenburg-Vorpommern im dreistufigen Kohäsionssystem der EU zu den Übergangsregionen mit einem Bruttoinlandsprodukt zwischen 75% und 100% des EU-Durchschnitts. Die sogenannten Kohäsionsmittel leisten seit 1991 einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung hier im Land.
Beim Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist die Förderperiode 2014 bis 2020 um zwei Jahre, das heißt bis Ende 2022 verlängert worden. Ab 2023 wird hier nicht mehr mit einem Landesprogramm, sondern nur noch mit einem Bundesprogramm, dem GAP-Strategieplan gefördert. Mecklenburg-Vorpommern erhält hier 653,1 Millionen Euro und bestimmt in eigener Regie über die Ausgestaltung der Förderprinzipien.
Kontakt
Publikationen und Dokumente
Verordnungen
Rechtliches und Leitfäden
Aktuelle Pressemitteilungen
Minister Pegel und Blank übergeben Förderbescheide für Innovationszentren
Digitalisierungsminister Christian Pegel und Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank überreichen am Montag in Greifswald Zuwendungsbescheide aus... Mehr lesen
Drese: Schulsozialarbeit ist unabhängig und grenzt niemanden aus
Der Landtag hatte am (heutigen) Donnerstag auf Antrag der AfD die Schulsozialarbeit in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema. „Die Schulsozialarbeit... Mehr lesen
„Gleichstellung hat einen Mehrwert für uns alle.“
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht ein Grußwort zur 4. DGB-Bezirksfrauenkonferenz Nord in Lübeck. Mehr lesen
Backhaus lobt Engagement des Landesanglerverbandes
Anlässlich der 33. Landesdelegiertenkonferenz des Landesanglerverbandes am 21. Juni 2025 in Sternberg lobt der Minister für Klimaschutz,... Mehr lesen
„Gute Führung ist, anderen zu helfen, den Weg zu finden.“
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt überreicht Zertifikate zum Ende des 8. Mentoring-Programms „Aufstieg in Unternehmen.“ Mehr lesen
Sukow: Neuer Tante-Enso-Dorfladen eröffnet
Wirtschaftsstaatssekretärin Ines Jesse hat heute gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus in Sukow den neuen Tante-Enso-Dorfladen,... Mehr lesen
Neuer Dorfladen "Tante Enso" in Sukow eröffnet
Heute wurde in Sukow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) der Dorfladen „Tante Enso“ eröffnet. In einem ehemaligen Feuerwehrgebäude in der Ortsmitte... Mehr lesen
Küstenfischer treffen sich im Ozeaneum: Backhaus stellt Strategie des Landes vor
Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock lädt am Vormittag zu einer Informationsveranstaltung... Mehr lesen
19. Kinder-Umwelt-Tag auf dem Wasserlehrpfad Wotenitz
Umweltminister Dr. Till Backhaus eröffnet am morgigen Sonnabend den 19. Kinder-Umwelt-Tag, den der Zweckverband Grevesmühlen auf dem... Mehr lesen
„Mentoring-Programm stärkt Wissenschaftlerinnen in M-V“
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt lobt das Team des Projektes „KarriereWegeMentoring“ der Universität Greifswald. Mehr lesen
Presseeinladung: Bauminister setzt in Greifswald Spatenstich für Schulzentrum
Bauminister Christian Pegel wird am Montag mit Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder den ersten Spatenstich zum Baustart für den Neubau eines... Mehr lesen
Zum Start in den Sommer: MV-Tag 2025 in Greifswald feiert Jubiläen von Stadt und Land
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald feiert in diesem Jahr 775 Jahre, das Land Mecklenburg-Vorpommern begeht das 35. Jubiläum seiner... Mehr lesen
Gesundheitswirtschaft: Neue Studie / Branchenkonferenz
„Mit 14,6 Prozent am Bruttoinlandsprodukt ist die Gesundheitswirtschaft für Mecklenburg-Vorpommern längst eine tragende wirtschaftliche Säule. In... Mehr lesen
Studie belegt: Erasmus+ wirkt
Erasmus+ im Schulbereich wirkt! Die positiven Effekte von Erasmus+ wurden jetzt erstmals wissenschaftlich durch eine empirische Studie belegt. Im... Mehr lesen
Angelsport Events an der Müritz werden weiterentwickelt
Mecklenburg-Vorpommern hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der attraktivsten Reiseziele für Anglerinnen und Angler in Deutschland... Mehr lesen
„Sichtbarkeit ist Aufmerksamkeit auch für Künstlerinnen in M-V.“
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt gratuliert zum Abschluss des 5. und 6. Durchgangs von mentoringKUNST M-V. Mehr lesen
Energie-Effizienz-Konferenz für Unternehmen in Wismar
Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur veranstaltet mit ihrem Team MVeffizient am 3. Juni 2025 von 9 bis 17 Uhr im Zeughaus Wismar... Mehr lesen
Rostock Groß Klein hat eines der ersten Kinder- und Familienzentren im Land
In Rostock Groß Klein wurde am Sonnabend eines der ersten Kinder- und Familienzentren (KiFaZ) in Mecklenburg-Vorpommern im Beisein von... Mehr lesen
Kurwald Wustrow eröffnet – MV setzt Maßstäbe für Wald und Gesundheit
Im Ostseebad Wustrow wurde heute feierlich der neue Kurwald eröffnet – ein 2,3 Hektar großes Waldgebiet, das ab sofort Erholungsort,... Mehr lesen
Backhaus: Ländliche Räume sind Zukunftsräume
Mit dem Neubau einer Kindertagesstätte in Lohme setzten Bund, Land und Kommune gemeinsam ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Kinder, für... Mehr lesen
Positives Signal zur Zukunft der EU-Forschungsförderung
Die Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz (WissMK), Mecklenburg-Vorpommerns Wissenschaftsministerin Bettina Martin, hat die jüngsten... Mehr lesen
Backhaus prüft Hilfen für von Trockenheit geplagter Landwirtschaft
Anlässlich der extremen Trockenheit der vergangenen Monate hat Klimaschutz- und Agrarminister Dr. Till Backhaus heute die „AG Dürre“ einberufen.... Mehr lesen
Erstmals Störe mit Satellitensendern in der Ostsee versehen
Die jahrzehntelangen Bemühungen und nachweislichen Erfolge bei der Wiederansiedlung des Baltischen Störs (Acipenser oxyrinchus) in der Ostsee... Mehr lesen
„Familie ist das Wichtigste“ – Drese gratuliert dem Lokalen Bündnis für Familie in Rostock zum 20-jährigen Jubiläum
Das Lokale Bündnis für Familie Rostock begeht am (heutigen) Donnerstag sein 20-jähriges Jubiläum mit einer Festveranstaltung. Seit 2005 setzt es... Mehr lesen
Backhaus unterstützt Vereinfachungspaket der EU
Heute wurde ein Vereinfachungspaket zur GAP (Omnibus-Paket) von der europäischen Kommission veröffentlicht. Minister Backhaus begrüßte den... Mehr lesen
Knapp 270 Millionen Euro LEADER-Mittel seit 1994 für MV eingesetzt
Minister Dr. Till Backhaus hat heute auf der LEADER-Landeskonferenz in Parchim vor Akteuren der Europa-, Landes- und Kommunalverwaltung und vor... Mehr lesen
Martin: EU-Forschungsförderung muss eigenständig bleiben
Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat in Brüssel die Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, getroffen. Mehr lesen
Unterstützung des Landes für Kommunen bei der Anwerbung von Ärztinnen und Ärzten
Die Sicherstellung einer guten Gesundheitsversorgung ist gerade in den ländlichen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns eine zunehmende... Mehr lesen
Aufruf zu neuen Interreg-Projekten gestartet
Das Wirtschaftsministerium gibt den Start des fünften und sechsten „Calls“ im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg... Mehr lesen
Backhaus beim Bauerntag: Koa-Vertrag stärkt Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft
Nach einer Woche Koalitionsverhandlungen in Berlin und zwei Tagen Agrarministerkonferenz in Baden-Baden ist Mecklenburg-Vorpommerns... Mehr lesen