Regionalkonferenzen zum EPLR Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020

Den ländlichen Raum zukunftsfähig gestalten

Bis 2020 stehen über 1,2 Milliarden Euro zur Verfügung, um den ländlichen Raum attraktiv und lebenswert zu halten beziehungsweise zu gestalten.

Wie kann auf den demografischen Wandel reagiert werden? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Entwicklung im ländlichen Bereich? Was bleibt für die Umwelt übrig? Und welchen Beitrag kann der landwirtschaftliche Betrieb vor Ort leisten? – Diese und weitere Fragen wurden auf vier Regionalkonferenzen zum Entwicklungsprogramm des ländlichen Raums mit Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaftsunternehmen, Vertretern aus Politik und Verbänden diskutiert.

Publikationen und Dokumente

Auswahl von Beiträgen der Regionalkonferenzen jetzt online verfügbar

Pressemitteilung 294/14 - Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
In der Anlage finden Sie eine Auswahl von Beiträgen aus den vier verschiedenen Regionalkonferenzen.

EPLR-Regionalkonferenz 2014, Sukow

Thomas Reimann, Referatsleiter Ländliche Entwicklung, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern

Erste Regionalkonferenz zur Zukunft des ländlichen Raums

Pressemitteilung 271/14 - Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Zweite Regionalkonferenz zur Zukunft des ländlichen Raums

Pressemitteilung 280/14 - Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Lokale Entscheidungsträger diskutierten ELER-Förderung bis 2020

Pressemitteilung 286/14 - Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Förderung ländlicher Räume_Vortrag Herr Dr. Lohde

Dr. Lohde, Bürgermeister der Stadt Woldegk, der Vortrag wurde am am 02.10.2014 in Ivenack gehalten