Deutsche EU-Ratspräsidentschaft
"Gemeinsam. Europa wieder stark machen." mit diesem Motto startet Deutschland am 01. Juli 2020 in die EU-Ratspräsidentschaft. Bis zum 31. Dezember 2020 wird Deutschland damit den Vorsitz in der EU übernehmen. In dem kommenden halben Jahr wird Deutschland alle Ratstreffen und vorbereitenden Gremien wie Ausschüsse und Arbeitsgruppen leiten.
Mit dem 01. Juli beginnt auch die sogenannte Triopräsidentschaft. Im Januar 2021 wird Portugal den Vorsitz von Deutschland übernehmen und ein halbes Jahr später an Slowenien abgeben. Deutschland, Portugal und Slowenien arbeiten in Dreiergruppen als sogenannter „Dreiervorsitz“ eng zusammen.
Viele wichtige Themen, die für die Zukunft der EU mitentscheidend sind, werden Schwerpunkt in der deutschen EU-Ratspräsidentschaft sein. Dazu gehören, die Corona-Fonds, der neue EU-Haushalt und die Brexit Verhandlungen. Diese Themen betreffen nicht nur den Bund, sondern auch die Länder und somit auch Mecklenburg-Vorpommern.