AquaLoop

Aquaculture expert floor for circular economy practice

Ziel des AquaLoop-Projekts ist die Entwicklung, Förderung und Unterstützung des Konzepts der Kreislaufwirtschaft in der Aquakultur im südlichen Ostseeraum, für einen grünen Übergang, mit Schwerpunkt auf der Eindämmung der Nährstoffausträge durch die zusätzliche Produktion von Nebenprodukten, hin zu einem verantwortungsvollen Konsum.
Projektinstrumente zur erfolgreichen Umsetzung der Projektidee:
Pilotprojekte für die Kreislaufwirtschaft in der Aquakultur im Bereich der südlichen Ostsee. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern sollen durch die gemeinsame Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen zur Steigerung der Personalkapazitäten durch drei grenzüberschreitenden Piloten, die zur Ideen- und Protokollentwicklung genutzt werden sollen.
Durch eine Trainingsplattform für kreislaufbasierte Aquakultur sollen Schulungsaktivitäten für Schüler, Studenten und Fachleute im Bereich innovativer Aquakulturmethoden sowie der Austausch von Wissen und Erfahrungen für die Kreislaufwirtschaft im Aquakultursektor angeboten werden.
Durch die Unterstützung der verschiedenen Stakeholder im Bereich der zirkulären Aquakultur sollen Best Practice Beispiele erforscht werden und branchenübergreifende Kooperationsmöglichkeiten im internationalen Umfeld aufgebaut und mit weiteren Netzwerken sowie Organisationen geknüpft werden, die die gleiche Mission verfolgen.

Projektpartner