KISMET

Sustainable Food Environments in the BSR

Mit KISMET transformieren die derzeitigen ungünstigen Ernährungssysteme in den Städten und Regionen rund um die Ostsee zu mehr Nachhaltigkeit, Zirkularität und Regeneration. Das Projekt stellt sich der Herausforderung, dass es regionalen Behörden oft an Kapazitäten mangelt, diese neue Impulse benötigen oder innovative Lösungen für die Verwirklichung einer an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft orientierten, nachhaltigen Lebensmittelsektor-Umgebung. Da diese Zielgruppe für verschiedene Bereiche wie Wirtschaftsförderung, Gesundheit, Beschaffung, Lebensmittelpolitik oder Umwelt verantwortlich ist, gibt KISMET ihnen konkrete Instrumente und Werkzeuge an die Hand, um erstens im Bereich der Governance und der Teilhabe, zweitens die Nachfrageseite (also den "Konsument*innen") und drittens die Angebotsseite (also der "Produzent*innen") besser unterstützen zu können. Diese drei Komponenten sind Teil der KISMET-Lösung, dem "Enabling Programme for sustainable food environments", das von den 13 Projektpartnern entwickelt wird und eine Mischung aus digitalen Formaten (Tools, Dokumente, Skripte, Videos, Infografiken) umfasst. KISMET gründet außerdem 8 Lokale Innovationspartnerschaften ("LIPs"), in denen die Zielgruppen als Projektpartner und assoziierte Organisationen vertreten sind und die Lösung pilotiert wird. Das Projekt überträgt dann das "Enabling programme" über Replikatoren bzw. Freundschaftsstädte an weitere Zielgruppen zur Verbreitung der Lösung.

Projektpartner