UBIS
Urban Baltic Industrial Symbiosis
Bei einer industriellen Symbiose, englisch „industrial symbiosis“,nutzt ein Unternehmen oder eine Branche Nebenprodukte - einschließlich Energie, Wasser, Logistik und Material - eines/einer anderen.
Ziel von „Urban Baltic Industrial Symbiosis – UBIS“ ist die nachhaltige Nutzung biogene Ressourcen inklusive Abfall- und Reststoffe in industriellen Symbiosen. Um dies zu erreichen erfolgt ein intensiver Erfahrungsaustausch zwischen den Projektpartnern, werden fünf Pilotprojekte durchgeführt und über Projektergebnisse informiert. Darüber hinaus werden technische, planerische und wirtschaftliche Aspekte und Geschäftsmodelle in einem im Werkzeugtool zusammengeführt und zur Nutzung zugänglich gemacht. Dies soll Entscheidungsträger sensibilisieren und neue Symbioseprojekte initiieren. Damit wird eine nachhaltige Umsetzung gefördert, womit langfristig eine Reduzierung von Umweltauswirkungen der industriellen Prozesse und eine Erhöhung der regionalen Wertschöpfung erreicht werden soll.
Im Projekt arbeiten 10 Partner aus 5 Ländern zusammen. Das Gesamtbudget beträgt 1,97 Mio. Euro (ERDF-Mittel: 1,55 Mio. Euro). Es ist im Januar 2017 gestartet und läuft bis Dezember 2019. Im Juni 2017 wurden erste Ergebnisse auf dem Rostocker Bioenergieforum vorgestellt.
Projektdaten
Schwerpunkte | Umwelt und Energie |
---|---|
Programm | INTERREG V A Programm Südliche Ostsee |
Projektvolumen | 1968401.16 € |
Fördermittelanteil | 1547123.91 € |
Projektbeginn |
|