DIVERSE_GENE_WATCH
Early Forecasting and Monitoring System for Genetic Biodiversity Loss in Keystone Forest Tree Species
Die genetische Vielfalt ist entscheidend für die Resilienz von Wäldern gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels. DIVERSE_GENE_WATCH entwickelt, testet und implementiert ein transnationales genetisches Monitoringsystem für die vier Hauptbaumarten in Wäldern der Ostseeregion. Zielarten sind Quercus robur (Stieleiche), Picea abies (Gemeine Fichte), Tilia cordata (Winterlinde) und Fraxinus excelsior (Gemeine Esche).
Das Projekt bringt wissenschaftliche Einrichtungen, forstliche Behörden, Waldbesitzende und NGOs aus sieben Ländern zusammen, um ein System aufzubauen, das genetische Vielfalt mittels DNA-Analysen, Phänotypisierung und Fernerkundung bewertet und frühzeitig auf Verluste bzw. die Gefahr des Verlusts genetischer Vielfalt hinweist.
Projektdaten
Schwerpunkte | Innovation und Forschung ; Umwelt und Energie |
---|---|
Programm | INTERREG VI B Ostseeraumprogramm 2021 - 2027 |
Projektvolumen | 1,915,000.00 € |
Fördermittelanteil | 1,532,000.00 € |
Projektbeginn | 01.03.2025 |
Projektende | 29.02.2028 |
Partner
Lead-Partner
Weitere Partner
Asociacija Lithuania BIO
Estonian State Forest Management Centre
Estonian University of Life Sciences
Forest Research Institute
Latvian State Forest Research Institute "Silava"
Latvia`s State Forests
State Forest Service
University of Copenhagen