SUMPs for BSR
SUMPs for BSR - enhancing effective Sustainable Urban Mobility
Städte im Ostseeraum arbeiten aktiv am Übergang zu nachhaltiger Mobilität und effizienter Stadtplanung. Das Projekt "SUMPs for BSR" unterstützt dabei, Planungspraktiken auf nachhaltige städtische Mobilitätsplanung umzustellen. Der Mensch steht hierbei im Mittelpunkt, dessen aktiver und gesunder Lebensstil gefördert wird. Als Synergieeffekte werden Emissionen reduziert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf kleinen und mittelgroßen Baltic-Sea-Region-Städten (BSR) und deren Vorbereitung und Umsetzung von nachhaltigen städtischen Mobilitätsplanen (Sustainable Urban Mobility Plans = SUMPs).
Ziel des Projekts ist es, die Akzeptanz von SUMPs als strategisches Instrument für nachhaltige Mobilitätsplanung zu steigern und einen gemeinsamen Rahmen für die Überwachung und Bewertung einer nachhaltigen städtischen Mobilitätsplanung zu entwickeln. Ergänzend werden Tools entwickelt und ein umfassender Kapazitätsaufbau für lokale Behörden geschaffen.
Projektdaten
Schwerpunkte | Verkehr und Digitalisierung |
---|---|
Programm | INTERREG VI B Ostseeraumprogramm 2021 - 2027 |
Projektvolumen | 3,426,743.00 € |
Fördermittelanteil | 2,741,395.00 € |
Projektbeginn | 01.11.2023 |
Projektende | 31.10.2026 |
Webseite | https://interreg-baltic.eu/project/sumpsforbsr/ |
Partner
Lead-Partner
Partner aus M-V
Weitere Partner
Institute of Baltic Studies
University of Gdansk