GreenIndustrialAreas
Co-elaboration of a transnational certification standard and of a tool-box to promote energy transition in green industrial areas
Um sowohl die Treibhausgasemissionen als auch die Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten im Ostseeraum zu verringern ist es von entscheidender Bedeutung, Gewerbe- und Industriegebiete auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten.
Große Chancen für das Gelingen dieses Transformationsprozesses bergen insbesondere die Versorgung mit erneuerbaren Energien und intelligente Energiemanagementsysteme sowie die effiziente energetische Nutzung von Energiequellen in industriellen Prozessen.
Da das Wissen über verfügbare technologische Lösungen, insbesondere über intelligente Werkzeuge, ungleichmäßig verteilt ist, gibt es bis heute keinen länderübergreifenden Standard für die Zertifizierung von Gewerbe- und Industriegebieten.
Die Projektpartner haben sich daher zum Ziel gesetzt, ihre Expertise und ihr Wissen in einem transnationalen Standard für die Zertifizierung grüner Gewerbegebiete mit dem Ziel der Klimaneutralität und einem Werkzeugkasten für intelligente und klimaneutrale Gewerbegebiete zusammenzufassen. Diese Ergebnisse stellen Ansätze dar, die für interessierte Unternehmen und Behörden im Ostseeraum anwendbar sind, um Investitionen auszulösen und Vorreiter für grüne Gewerbegebiete zu sein.
Projektdaten
Schwerpunkte | Umwelt und Energie |
---|---|
Programm | INTERREG VI B Ostseeraumprogramm 2021 - 2027 |
Projektvolumen | 2845916 € |
Fördermittelanteil | 2276733 € |
Projektbeginn |
|