BALTIPLAST

Baltic Approaches to Handling Plastic Pollution Under A Circular Economy Context

Das Projekt BALTIPLAST konzentriert sich darauf, den Plastikmüll in der Ostseeregion zu reduzieren, indem es sowohl technologische als auch sogenannte softe Lösungen entwickelt, die öffentlichen Verwaltungen dabei helfen, Plastikabfälle zu reduzieren und Investitionen in nachhaltige Sortier- und Recyclingverfahren zu fördern. Ziel des Projekts ist es, durch Verhaltensänderungen und strategische sowie technische Verbesserungen im Abfallmanagement, eine wesentliche Verringerung des Einwegplastiks zu erreichen. Adressaten der Lösungen sind Stadtverwaltungen, Unternehmen, Schulen und Privathaushalte. Die von BALTIPLAST bereitgestellte Plastic Waste Management Platform wird darüber hinaus praktische Werkzeuge für Gemeinden bieten, um Aktionspläne zu erstellen und die Nutzung von Einwegplastik effektiv zu reduzieren. Zusätzlich engagiert sich das Projekt in der Aufklärungsarbeit und in der Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und Stakeholdern, um das Bewusstsein für die Probleme des Plastikmülls zu schärfen und umfassende gemeindeübergreifende Initiativen zu fördern. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Verbrauch an Kunststoff allgemein zu reduzieren und das Recycling zu optimieren und die Umweltbelastung zu minimieren.

Projektpartner

Projektdaten

Schwerpunkte Umwelt und Energie
Programm INTERREG VI B Ostseeraumprogramm 2021 - 2027
Projektvolumen 4,270,000.00 €
Fördermittelanteil 3,420,000.00 €
Projektbeginn 01.01.2023
Projektende 31.12.2025
Webseite https://interreg-baltic.eu/project/baltiplast/

Partner