T.A.B
T.A.B - Innovation Hubs for Tech, Art and Business
Das Projekt umfasst folgende Inhalte: 1) Erfassung neuer Geschäfts- und Innovationspotentiale für KMU aus der gesamten Region „Südliche Ostsee“ im Rahmen des digitalen Wandels, Fokus auf „blaue“ und „grüne“ KMU sowie Ansiedlung von Tech-Start-Ups. 2) Stärkung des Dialogs mit der Gesellschaft und lokalen Akteuren im Sinne des digitalen und technologischen Wandels in der gesamten Region „Südliche Ostsee“ unter Einbeziehung von Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW), deren Vertreter als Vermittler zwischen der Kultur und Innovation agieren und mit Hilfe digitaler Technologien den gesellschaftlichen Dialog stärken. 3) Entwicklung einer digitalen und interaktiven „Drehscheibe“ als Plattform und Tool zur Stärkung des gesellschaftlichen Dialogs. 4) Gestaltung und Realisierung eines grenzüberschreitenden Trainingsprogramms zu den Themen „Kreative Leadership“ und „Neue Technologien“. 5) Umsetzung einer Reihe von Piloten zum Testen von Innovationstrends und neuer Technologien, wie z. B. VR, AI, XR für regionale KMU. 6) Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Einführung eines grenzüberschreitenden Innovationshubs für Digitale Innovation in der ganzen Region.
Projektdaten
Schwerpunkte | Innovation und Forschung ; Tourismus und Kultur |
---|---|
Programm | INTERREG VI A Programm Südliche Ostsee 2021 - 2027 |
Projektvolumen | 1,988,002.00 € |
Fördermittelanteil | 1,590,402.00 € |
Projektbeginn | 01.09.2023 |
Projektende | 31.08.2026 |
Partner
Lead-Partner
Blue Science Park
Partner aus M-V
Weitere Partner
Blue Science Park
Municipality of Karlskrona
Public Istitution Rietavas Tourism and Business Information Centre / RTVIC
Westpomeranian ICT Cluster