Radweg "Alter Bahndamm" wird ausgebaut

Glawe: Neue Touristenroute von Penzlin nach Mallin

Nr.Nr. 214/13 - Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus  | 08.08.2013  | Europamv  | europa-mv.de

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte plant den Ausbau des Radweges "Alter Bahndamm" von Penzlin bis zur Gemeindegrenze Mallin/Wulkenzin auf einer Länge von 9,1 Kilometern. Zwei weitere Bauabschnitte zwischen Klein Lukow und Möllenhagen sind in Vorbereitung. "Unser Land bietet mit seiner außergewöhnlich schönen Natur, der Seen-, Fluss- und Kulturlandschaft sowie mit der Ostseeküste hervorragende Voraussetzungen für den Radtourismus. Nahezu jeder zweite Gast nutzt das Fahrrad im Urlaub. Den Radweg īAlter Bahndammī zeichnet aus, dass er an vielen touristischen Ausflugszielen sowie zahlreichen Hotels und Gaststätten entlangführt", sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe.

Der Radweg "Alter Bahndamm" schließt in Penzlin direkt an den Rundweg "Eiszeitroute" an. Im weiteren Verlauf verbindet er die mecklenburgische Seenplatte mit der Region um den Tollensesee und der Stadt Neubrandenburg. "Mit dem geplanten Vorhaben wird das Radwegenetz weiter ausgebaut und Besuchern und Einheimischen die Möglichkeit geboten, die Region vom Fahrrad aus zu erkunden. Zwischen Waren (Müritz), Röbel/Müritz und Rechlin über Penzlin bis Neubrandenburg verkehrt zusätzlich ein Bus mit Fahrradanhänger, so dass Freizeitsportler jeder Leistungsstärke die Mecklenburgische Seenplatte genießen können", sagte Glawe.

Die Gesamtinvestition in Höhe von rund 842.000 Euro wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) in Verbindung mit Mitteln des europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) in Höhe von rund 614.000 Euro gefördert.

In Mecklenburg-Vorpommern stehen acht Radfernwege mit etwa 2.300 km Länge sowie 21 Rundrouten zwischen 100 und 400 km Länge zur Verfügung. Insgesamt können die Radfahrer im Nordosten rund 5.100 km touristisch ausgeschilderte Radrouten und 1.900 km straßenbegleitende Radwege des überörtlichen Verkehrs nutzen.

 


Landtag MV

Landtag MV - Schweriner Schloss - Flaggen

Ebenso wie die Landes­regierung ist auch der Land­tag in Mecklen­burg-Vor­pommern auf euro­päischer Ebene aktiv.

weitere Informationen

IMI: Binnenmarkt-Informationssystem

Logo IMI Binnenmarktinformationssystem

Das Informations­aus­tausch­system für die grenz­über­schrei­tende Ver­wal­tungs­zu­sam­menarbeit zwischen den EU-Mit­glieds­staaten.

weitere Informationen

Ostseekooperation

Signet Ostseekooperation

Erfahren Sie mehr über M-V Ostsee­aktivitäten.

weitere Informationen