100 Einsatzkräfte bei Ölwehrübung am Strand von Graal-Müritz

Nr.073/2025  | 09.04.2025  | Europamv  | europa-mv.de

 

Unter der Leitung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg wird am 12. April 2025  in der Zeit von 8 bis 14 Uhr an der Ostsee, in Graal-Müritz (Strand östlich der Seebrücke) im Rahmen der Bund-Ländervereinbarung über die Bekämpfung von Meeresverschmutzungen (BLV SUB) eine Ölwehrübung durchgeführt.

„Der zunehmende Schiffsverkehr auf der Ostsee und die damit verbundenen steigenden Transporte von Öl und anderen wassergefährdenden Stoffen aber auch immer wieder auftretende kleinere Schadstoffunfälle und -freisetzungen stellen eine Bedrohung für die natürliche Umwelt und die menschliche Nutzung der Ostseeküste dar. Auch die Abnahme der freien Seefläche durch die stark wachsende Zahl an Offshore-Windparks führt zu einem steigenden Risiko schiffsbedingter Havarien“, unterstrich der zuständige Fachminister Dr. Till Backhaus die Bedeutung der Übung. Er begrüßt die gemeinsamen Anstrengungen der Bundesrepublik und den Küstenländern, die Auswirkungen eines möglichen Ölunfalles zu minimieren und eine effektive Bekämpfung zu ermöglichen. Dazu gehören neben der Vorhaltung entsprechenden Ölwehrgerätes u.a. auch die Finanzierung und Durchführung regelmäßiger Übungen.

Etwa 100 Einsatzkräfte aus verschiedensten Behörden und Organisationen des Bundes, des Landes M-V und des Landkreises Rostock sowie Einsatzkräften verschiedener Hilfs- und Rettungsorganisationen werden mit ihrer spezifischen Technik die Zusammenarbeit bei einem Ölunfall üben. Ausgegangen wird dabei von einem angenommenen Schiffsunfall, bei dem mehrere hundert Liter Öl in die Ostsee gelangt sind.

Vorgesehen sind das Ausbringen von Ölsperren, die Aufnahme und Zwischenlagerung des Öls, sowie die Reinigung des Strandes. Zum Schutz der eingesetzten Kräfte vor angenommenen Gesundheitsgefahren wird die Einrichtung eines Schwarz-Weiß-Bereiches mit Dekontamination und die Durchführung der Reinigungsarbeiten unter Schutzkleidung geübt. Schwerpunkt wird, neben der praktischen Beherrschung der Geräte zur Ölbekämpfung, vor allem die Koordinierung aller eingesetzten Kräfte, sowie das Zusammenwirken der verschiedenen Behörden bei der Bewältigung einer Schadenslage sein. Dazu wird eine mobile Einsatzleitstelle aufgebaut.

Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen.

!! Hinweise für Pressevertreter !!

Für Beobachter und Vertreter der Presse steht die Übungsleitung um 11.00 Uhr im Verpflegungszelt auf dem Platz vor der Seebrücke für Erläuterungen zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt am Meldepunkt des Bereitstellungsraumes (Parkplatz zur Seebrücke).

 


Landtag MV

Landtag MV - Schweriner Schloss - Flaggen

Ebenso wie die Landes­regierung ist auch der Land­tag in Mecklen­burg-Vor­pommern auf euro­päischer Ebene aktiv.

weitere Informationen

IMI: Binnenmarkt-Informationssystem

Logo IMI Binnenmarktinformationssystem

Das Informations­aus­tausch­system für die grenz­über­schrei­tende Ver­wal­tungs­zu­sam­menarbeit zwischen den EU-Mit­glieds­staaten.

weitere Informationen

Ostseekooperation

Signet Ostseekooperation

Erfahren Sie mehr über M-V Ostsee­aktivitäten.

weitere Informationen