Fliesenwerk Boizenburg erhält 25.000 Euro Zuschuss für Vorplanungsstudie

Nr.299/20 - Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung  | 24.11.2020  | Europamv  | europa-mv.de

Das Fliesenwerk in Boizenburg soll energieeffizienter werden. Für eine Vorplanungsstudie erhält die Firma im Landkreis Ludwigslust-Parchim einen Zuschuss in Höhe von 25.054,40 Euro. Die Fördermittel aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ dienen der Förderung von Projekten zur Umsetzung des Aktionsplans Klimaschutz gemäß der Klimaschutz-Förderrichtlinie für Unternehmen. Die Gesamtkosten für das Vorhaben betragen 62.636 Euro.

Um konkurrenzfähig zu bleiben, muss der Standort systematisch auf Energieverluste in Fertigungsprozessen, Grundlastreduzierung und Spitzenlastvermeidung überprüft werden. Die Fertigungstechnik soll künftig produktiver, energieeffizienter und innovativer als bisher werden. Hierzu sollen im Rahmen der Vorplanungsstudie Maßnahmen ermittelt werden, die das Fliesenwerk auch emissionsseitig verbessern. Durch ein unabhängiges Institut werden relevante Abgasströme gemessen. Für die Erfassung der Messwerte werden innerhalb der Studie entsprechende Investitionen in die Erweiterung der Datenerfassungs-, Auswertungs- und Visualisierungssysteme  getätigt. Die erfassten Daten werden im Projektverlauf als Basis für die Betrachtung der Emissions- und Energieeinsparungsmöglichkeiten zu Grunde gelegt.

 


Landtag MV

Landtag MV - Schweriner Schloss - Flaggen

Ebenso wie die Landes­regierung ist auch der Land­tag in Mecklen­burg-Vor­pommern auf euro­päischer Ebene aktiv.

weitere Informationen

IMI: Binnenmarkt-Informationssystem

Logo IMI Binnenmarktinformationssystem

Das Informations­aus­tausch­system für die grenz­über­schrei­tende Ver­wal­tungs­zu­sam­menarbeit zwischen den EU-Mit­glieds­staaten.

weitere Informationen

Ostseekooperation

Signet Ostseekooperation

Erfahren Sie mehr über M-V Ostsee­aktivitäten.

weitere Informationen