Pegel informiert sich über lokale Klimaschutzprojekte im Amt Röbel

Nr.272/19  | 18.10.2019  | Europamv  | europa-mv.de

Das Amt Röbel/Müritz (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ist Partner des EU-Förderprojekts für Umwelt, Naturschutz und Klimapolitik „Zenapa“. Seine Gemeinden befassen sich mit lokalen Klimaschutzideen und der Herausforderung, die Energiewende vor Ort in Einklang mit den Anforderungen des Klima-, Natur- und Artenschutzes zu bringen. Für eine objektive Erfassung und Bewertung der Potenziale und Möglichkeiten haben sie integrierte Quartierskonzepte erstellen lassen. Das Energieministerium hat dies mit insgesamt ca. 130.500 Euro aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (Eler) über die Regenerative Energieversorgungsförderrichtlinie unterstützt.

Energieminister Christian Pegel informiert sich am Montag, 21. Oktober 2019, zum Stand dieser Projekte. Dazu sind auch Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich eingeladen.

Termin:     Montag, 21. Oktober 2019, 13.30 Uhr

Ort:             Bollewick, Dudel 1, Scheune Bollewick

Folgende Gemeinden haben Fördermittel für die Erstellung integrierter Quartierskonzepte erhalten:

Gemeinde

Zuwendung

Gesamtkosten

Buchholz

9.794,41

27.984,04

Bütow

10.336,70

29.533,42

Gotthun

10.336,70

29.533,42

Grabow-Below

9.252,13

26.434,66

Groß Kelle

9.252,13

26.434,66

Leizen

10.336,70

29.533,42

Ludorf

10.336,70

29.533,42

Sietow

10.336,70

29.533,42

Stad Röbel/Müritz

18.932,42

54.092,64

Vipperow

10.336,70

29.533,42

Fincken

10.878,98

31.082,80

Melz

10.336,70

29.533,42

Summe

130.466,97

372.762,74

Die Konzepte sollen helfen, Potenziale zur Kohlendioxid-Einsparung zu identifizieren und damit zu einer erhöhten Energieeffizienz sowie der Steigerung der regenerativen Energieerzeugung und Verringerung des Primär- und Endenergiebedarfs (Wärme und Strom) beitragen. Außerdem sollen Maßnahmenkataloge mit Machbarkeitsprüfung und Controlling im Wege der Beteiligung von Akteuren entwickelt werden.

 


Landtag MV

Landtag MV - Schweriner Schloss - Flaggen

Ebenso wie die Landes­regierung ist auch der Land­tag in Mecklen­burg-Vor­pommern auf euro­päischer Ebene aktiv.

weitere Informationen

IMI: Binnenmarkt-Informationssystem

Logo IMI Binnenmarktinformationssystem

Das Informations­aus­tausch­system für die grenz­über­schrei­tende Ver­wal­tungs­zu­sam­menarbeit zwischen den EU-Mit­glieds­staaten.

weitere Informationen

Ostseekooperation

Signet Ostseekooperation

Erfahren Sie mehr über M-V Ostsee­aktivitäten.

weitere Informationen