WAW
WAW – Watt A Waste
Das Projekt befasst sich mit der dringenden Notwendigkeit des Übergangs zu erneuerbaren Energiequellen im südlichen Ostseeraum, indem abfallbasierte Technologien für erneuerbare Energien in lokale und regionale Netze integriert werden. Diese Initiative konzentriert sich auf die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sowie auf das Erreichen von Energiesicherheit und Klimaneutralität.
Ziel ist es, innovative Methoden zur Umwandlung von Abfall in Energie zu entwickeln und zu erproben, um saubere Energie aus nicht recycelbaren Abfällen zu erzeugen. Das Projekt zielt darauf ab, die Energierückgewinnung zu optimieren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren, einen direkten Beitrag zu den Zielen für erneuerbare Energien zu leisten und die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.
Projektdaten
| Schwerpunkte | Umwelt und Energie |
|---|---|
| Programm | INTERREG VI A Programm Südliche Ostsee 2021 - 2027 |
| Projektvolumen | 1919425.7 € |
| Fördermittelanteil | 1535540.56 € |
| Projektbeginn |
|

