Publikationen und Dokumente

EU-Förderinstrumente

Publikationen

Überprüfung und Evaluierung der Instrumente zur Förderung von Umwelt, Klima und Tierwohl

Auf Grundlage des § 20 Absatz 4 des GAP-Direktzahlungen-Gesetzes (GAPDZG)
Stand: Januar 2025

Der ESF Plus in Deutschland 2021 bis 2027

Der Flyer gibt einen Überblick über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) in der Förderperiode 2021 bis 2027. Der ESF Plus ist das wichtigste Instrument der EU zur Förderung von Beschäftigung. Mit Hilfe von tausenden von praxisnahen Projekten hilft er Menschen vor Ort, wieder in Arbeit oder Ausbildung zu kommen, aber auch, um in Arbeit zu bleiben.
Der Flyer wird in Kürze auch als barrierefreie Version zur Verfügung stehen.

Schlüsseldaten über Europa

Ausgabe 2024

Schlüsseldaten über Europa enthält eine Auswahl statistischer Daten über die Europäische Union (EU). Die meisten Daten beziehen sich sowohl auf die EU als auch auf die EU- und EFTA-Länder. Schlüsseldaten über Europa wird jedes Jahr veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt auf jährlichen Daten. In der Ausgabe 2024 wird die Situation in der EU und den Ländern der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) beschrieben.

Ein kurzer Leitfaden zur EU

Europäische Kommission, Generaldirektion Kommunikation
Ausgabe 2024

Europa - Ein Heft über die Europäische Union

Heft in einfacher Sprache.

Bundeszentrale für politische Bildung / bpb
Ausgabe 2024

Integrierte nachhaltige Stadtentwicklung

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung: Beispiele aus der Förderperiode 2014-2020

26 Seiten, A 4, Stand: März 2021

PRAKTISCHER LEITFADEN FÜR DIE ÖFFENTLICHE AUFTRAGSVERGABE

Dieses Dokument dient als Leitfaden für die Vermeidung von Fehlern, die häufig bei der öffentlichen Auftragsvergabe für aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds kofinanzierte Projekte beobachtet werden. Dieser Leitfaden soll die Durchführung operationeller Programme erleichtern und bewährte Verfahrensweisen fördern. Er verfügt über keinen rechtsverbindlichen Charakter, enthält aber allgemeine
Empfehlungen und orientiert sich an gelungenen Praxisbeispielen.

Ostseekooperation

Aktuelles

Übersicht zu Maßnahmen zur EU-Ostseestrategie
Stellungnahme der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern zur Umsetzung der Resolution der 30. Ostseeparlamentarierkonferenz (BSPC)
Themenblatt Ostseekooperation Bereich "Sicherheit"

Stand: Juli 2021

Themenblatt Ostseekooperation Bereich "Wirtschaft"

Stand: Oktober 2021

Themenblatt Ostseekooperation Bereich "Verbindungen"

Stand: Oktober 2021

Archiv

Bericht der Landesregierung zur Zusammenarbeit im Ostseeraum 2018
Stellungnahme der Landesregierung zur 26. Ostseeparlamentarierkonferenz

Hamburg, 3. - 5. September 2017

Stellungnahme der Landesregierung zum 15. Parlamentsforum Südliche Ostsee

Stettin, 28. - 30. Mai 2017

Stellungnahme der Landesregierung M-V zur Umsetzung der Resolution der 25. Ostseeparlamentarierkonferenz

Riga, 28. – 31. August 2016

Stellungnahme der Landesregierung M-V zur Umsetzung der Resolution des 14. Parlamentsforums Südliche Ostsee

Kiel, 12. – 14. Juni 2016

Ostseebericht der Landesregierung 2014-2015

Jahresbericht der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern zur Zusammenarbeit im Ostseeraum für den Zeitraum 2014-2015

Stellungnahmen der Landesregierung M-V zur Umsetzung der Resolutionen

des 13. Parlamentsforums Südliche Ostsee, Hamburg, 19.04. bis 21.04.2015 (S. 3-19) und der 24. Ostseeparlamentarierkonferenz, Rostock, 30.08. bis 01.09.2015 (S. 20-42) - Drucksache 6/5352

Stellungnahme der Landesregierung zur Umsetzung der 27. Ostseeparlamentarierkonferenz

Mariehamn, 26. – 28. August 2018

Stellungnahme der Landesregierung zur Umsetzung des 16. Parlamentsforums Südliche Ostsee

 Allenstein, 13. – 15. Mai 2018

Stellungnahme der Landesregierung zur Umsetzung der 28. Ostseeparlamentarierkonferenz

Oslo, 25. - 27. August 2019

Stellungnahme der Landesregierung zur Umsetzung des 17. Parlamentsforums Südliche Ostsee

Schwerin, 23. - 25. Juni 2019

Faltblatt "Kooperationen für eine erfolgreiche Zukunft. Mecklenburg-Vorpommern im Ostseeraum"

Stand: Mai 2020

Themenblatt Ostseekooperation Bereich "Energie"

Stand: November 2020

Themenblatt Ostseekooperation Bereich "Umwelt"

Stand: November 2020

Stellungnahme der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern zur Umsetzung der Resolution der 29. Ostseeparlamentarierkonferenz (BSPC)

Publikationen

Aktionsplan der EU-Ostseestrategie 2021

Flyer zur EU-Ostseestrategie

Die EU-Ostseestrategie
Chancen für Mecklenburg-Vorpommern

Aktionsplan zur EU-Ostseestrategie
Flaggschiff-Projekte

Kooperationspartner (Stand: 09/2017)

Annex zum Aktionsplan

Laufende und abgeschlossene Flagship Projekte (Stand: 10/2017)

Publikationen und Dokumente

Aktuelles

Übersicht zu Maßnahmen zur EU-Ostseestrategie

 


Landtag MV

Landtag MV - Schweriner Schloss - Flaggen

Ebenso wie die Landes­regierung ist auch der Land­tag in Mecklen­burg-Vor­pommern auf euro­päischer Ebene aktiv.

weitere Informationen

IMI: Binnenmarkt-Informationssystem

Logo IMI Binnenmarktinformationssystem

Das Informations­aus­tausch­system für die grenz­über­schrei­tende Ver­wal­tungs­zu­sam­menarbeit zwischen den EU-Mit­glieds­staaten.

weitere Informationen

Ostseekooperation

Signet Ostseekooperation

Erfahren Sie mehr über M-V Ostsee­aktivitäten.

weitere Informationen