Clean Tech International
Establishing an international Cleantech Cooperation Structure in the South Baltic Region
Das Projekt “Cleantech International” arbeitet an der Etablierung des internationalen South Baltic Cleantech Network als Verbund von Unternehmen aus der Cleantech-Branche und relevanter Kooperationspartner und an der Unterstützung der Mitglieder hinsichtlich eines Agierens auf dem internationalen Markt über die folgenden Arbeitsmittel und Serviceleistungen:
- Transfer von Wissen und Best Practice-Beispielen
- Marktrecherche-Service
- Partnertreffen für internationale Kooperationen im Rahmen von „Cleantech Talks“
- Etablierung eines Netzwerks von Contact Points
- Organisation von Unternehmensreisen
- Etablierung der Jahreskonferenz „South Baltic Cleantech“
- Gemeinsame Präsentation auf Messen und Veranstaltungen
- Entwicklung eines Webinars in Vorbereitung auf ein Agieren auf dem internationalen Markt
- Partnersuche für internationale Cleantech Projekte
- Organisation von Projektentwicklungsworkshops
- Unterstützung von Cleantech Start-ups / Kooperationen
Projektdaten
Schwerpunkte | Umwelt und Energie |
---|---|
Programm | INTERREG V A Programm Südliche Ostsee |
Projektvolumen | 1400984.66 € |
Fördermittelanteil | 1165136.97 € |
Projektbeginn |
|