Ministerin Martin eröffnet Usedomer Musikfestival

Erfolgreiches Festival startet in neue Spielzeit

Nr.155/24  | 22.09.2024  | Europamv  | europa-mv.de

Vor ausverkauftem Haus eröffnete am heutigen Sonntag (22.9.) Kulturministerin Bettina Martin das Auftaktkonzert zum Usedomer Musikfestival in der St. Petri-Kirche in Wolgast.

Auch im Namen von Schirmherrin Ministerpräsidentin Manuela Schwesig dankte Martin den Organisatoren des Festivals, dem dahinterstehenden Förderverein und allen Partnern und Unterstützern der traditionsreichen Veranstaltungsreihe. Sie betonte auch die wichtige Vorreiterrolle, die das Usedomer Musikfestival einnimmt, wenn es um kulturelle Kooperation und das gegenseitige Verständnis der Länder im Ostseeraum geht. In diesem Jahr steht das Gastland Polen im Fokus des Programms.

Der Konzertabend des Eröffnungskonzertes wurde von Countertenor Jakub Józef Orliński gestaltet mit Kantaten und Arien des Frühbarocks aus dem 17. Jahrhundert.
Der vielfach ausgezeichnete, gebürtige Warschauer war unter anderem an der Eröffnungsveranstaltung der Olympischen Spiele in Paris beteiligt, gewann bereits viele Wettbewerbe und nahm an zahlreichen internationalen Festivals teil.

Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt das Usedomer Musikfestival mit jährlich 20.000 Euro.
Hinzu kamen 2024 zwei Zuwendungen von jeweils 15.000 Euro aus dem Bürgerfonds Kultur für die Ausrichtung des "Arts Festivals Summit 2024", der im Mai stattfand, und des Jugendförderprojektes "Cool Usedom Symphony" mit Schülerinnen und Schülern aus der Region.

„Mecklenburg-Vorpommern will als Bundesland unsere internationale Rolle als deutsches ‚Tor zur Ostsee‘ in Zukunft noch stärker in den Fokus rücken. So haben wir es in unserer am Anfang des Jahres vorgestellten MV-Ostseestrategie festgeschrieben und so leben wir es.
Als Kulturministerin ist es mir dabei sehr wichtig, dass auch die verbindende Kraft der Kultur und Zusammenarbeit in diesem Bereich ihren Eingang in die Strategie fand. Denn Kunst und Kultur sind es, die das gegenseitige Verständnis besonders fördern und mit Leben erfüllen. Diesen Gedanken erfüllt das Usedomer Musikfestival seit über 30 Jahren mit Leben“, so Martin in ihrer Eröffnungsrede:
„Das Usedomer Musikfestival bringt internationale Gäste hierher an den Ostseestrand – auf der Bühne und im Publikum. Und es eröffnet gleichzeitig jungen Musikerinnen und Musikern spannende Perspektiven sich weiter zu entwickeln und große Auftritte. Das Festival kommt auch an die Schulen der Region und macht sich so um die Nachwuchsförderung verdient. Es zeigt die Schönheit unseres Bundeslandes und lockt das Publikum zum Kulturgenuss auch an ungewöhnliche Spielstätten wie Peenemünde, die dieses Festival einzigartig machen.“


Das Usedomer Musikfestival läuft bis zum 12. Oktober.
Weitere Informationen zum diesjährigen Festivalprogramm erhalten Sie hier:
https://usedomer-musikfestival.de/

 


Landtag MV

Landtag MV - Schweriner Schloss - Flaggen

Ebenso wie die Landes­regierung ist auch der Land­tag in Mecklen­burg-Vor­pommern auf euro­päischer Ebene aktiv.

weitere Informationen

IMI: Binnenmarkt-Informationssystem

Logo IMI Binnenmarktinformationssystem

Das Informations­aus­tausch­system für die grenz­über­schrei­tende Ver­wal­tungs­zu­sam­menarbeit zwischen den EU-Mit­glieds­staaten.

weitere Informationen

Ostseekooperation

Signet Ostseekooperation

Erfahren Sie mehr über M-V Ostsee­aktivitäten.

weitere Informationen